Es geht nicht darum, Module um der Module willen zu schaffen. Richtig eingesetzt, sind sie ein wirkungsvoller strategischer Hebel zur messbaren Ergebnisverbesserung.
Die Kombination aus reduzierten Gesamtkosten, gesteigerter Flexibilität und beschleunigter Innovationsfähigkeit kann den EBIT signifikant erhöhen – oft im dreistelligen Prozentbereich.
Entscheidend ist dabei der Fokus auf wirtschaftliche Relevanz: Modulare Konzepte müssen zur Erreichung konkreter Geschäftsziele beitragen und sich sichtbar in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung niederschlagen.
Ziel ist es, gleichzeitig profitabler zu werden und eine größere, innovativere Produktvielfalt mit deutlich verkürzter Time-to-Market anzubieten. Diese finanziellen Effekte lassen sich bereits vor Beginn der Entwicklungsarbeit präzise quantifizieren – für eine Architektur, die sich rechnet.