Unser Projektpartner: Valmet
Valmet ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien, Automatisierungslösungen und Services für die Zellstoff-, Papier- und Energieindustrie. Das finnische Unternehmen unterstützt Industriepartner dabei, ihre Prozesse effizienter, nachhaltiger und digitaler zu gestalten – mit besonderem Fokus auf Innovationskraft, Kundennähe und operativer Exzellenz.
Herausforderung im Unternehmen
Anfang der 2000er hat sich der Papiermarkt von Sorten für Zeitungen und Druckerzeugnisse hin zu Kartonsorten für Verpackungen verschoben. Gleichzeitig hat sich der Markt für Papiermaschinen technologisch zu einfacheren Anlagen mit kürzeren Amortisationszeiten entwickelt, wodurch auch Anbieter mit niedrigen Kosten in den Markt eingetreten sind.
Diese Marktentwicklung stellte eine Herausforderung dar, auf die Valmet mit der Vision „Fit-for-Purpose“ reagierte, um weiterhin die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse erfüllen zu können – jedoch zu deutlich wettbewerbsfähigeren Kosten.
Ergebnisse
Reduzierte Durchlaufzeit und Kosten im Engineering
Konsequente Design-to-Cost-Umsetzung
Stärker industrialisierte Produktionsprozesse
Weniger Komplexität bei Logistik und Montage
„Die Modularisierung war für uns in den vergangenen Jahren eine echte Transformationsreise, und ich bin sehr froh, dass wir frühzeitig den Bedarf nach einem geeigneten Partner erkannt haben.
Wir sind beeindruckt vom professionellen Auftreten und dem Fachwissen, das Modular Management als unser Partner in das Projekt eingebracht hat – und die enge Zusammenarbeit besteht bis heute fort.
Wir haben bereits greifbare, bedeutende Fortschritte erzielt und streben auch künftig nach immer höheren Zielen.“
Petri Rasinmäki,
Vice President, Board and Paper Machines Technology Unit Valmet
Gesetzte Optimierungsziele
Valmet erkannte frühzeitig die Potenziale modularer Systeme und erzielte erste Erfolge auf eigene Initiative. Im Jahr 2012 beauftragte Valmet Modular Management mit einer vertieften Analyse, wie sich Kundenanforderungen durch ein modularisiertes Produktportfolio besser erfüllen lassen und wie sich dieser Wandel stufenweise gestalten könnte.
Die dreimonatige Studie zeigte erhebliche Effizienzpotenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Vertrieb über Auftragsengineering, Produktion bis zu Installation und Inbetriebnahme. Auf Grundlage dieser Analyse entschied sich Valmet, Modularität als zentrales Werkzeug zur Umsetzung der „Fit-for-Purpose“-Vision einzusetzen.
Gemeinsam mit Modular Management begann Valmet mit der Modularisierung eines zentralen Abschnitts der Papiermaschine. Ziel war es insbesondere, die Kosten für Konstruktion, Zukaufmaterialien und Produktion zu senken – bei gleichbleibend hoher Produkt- und Kundenflexibilität.
Das funktionsübergreifende Entwicklungsteam entwarf zahlreiche neue Lösungen, darunter eine modulare Rahmenstruktur. Der neue Rahmen wurde leichter, einfacher herstellbar und kosteneffizienter. Zudem wurde die Anzahl der einzigartigen Bauteile zur Abbildung verschiedener Varianten deutlich reduziert.
Was wir gemeinsam erreicht haben
In den folgenden Jahren wurde der modulare Ansatz sukzessive auf die weiteren sieben Abschnitte der Papiermaschine ausgeweitet – mit vergleichbaren Resultaten. Die erhöhte Wiederverwendung, Standardisierung und reduzierte Notwendigkeit von Auftragsengineering führten zu folgenden Ergebnissen:
- Modulare Rahmenstruktur
- Reduzierte Durchlaufzeit und Kosten im Engineering
- Konsequente Design-to-Cost-Umsetzung, wodurch Gewicht, Rohmaterial- und Produktionskosten (z. B. Schneiden, Schweißen, Bearbeitung) gesenkt wurden
- Stärker industrialisierte Produktionsprozesse mit Serienbeschaffung, Standardprozessen, Schweiß- und Montageschablonen
- In einzelnen Fällen: Übergang von funktionalen Werkstätten mit unübersichtlichen Materialflüssen zu produktorientierten Fließfertigungen – mit Verbesserungen in Qualität, Durchlaufzeit und Kosten
- Weniger Komplexität bei Logistik und Montage