<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1491912051620464&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Innovativer, agiler, umsatzstärker & profitabler durch Modularität

Modular Management:
Die Pioniere der Modularität seit 1996

 

Wir beschleunigen Wertschöpfung durch modulare Produktstrukturen und durchgängige Konfiguration

Mit unserem Ansatz gelingt es Unternehmen, einen ganzheitlichen digitalen roten Faden durch die gesamte Wertschöpfungskette zu legen. Damit sichern wir das effiziente und skalierbare Zusammenspiel der Unternehmensziele mit den dazu notwendigen Produkten und der Organisation.

So können Sie ein "Composable Business"-Geschäftsmodell erreichen, das Ihnen völlig neue Möglichkeiten für Ihre Geschäftstätigkeiten eröffnet.

Business Composability Geschäftsmodell Modular Management

Komplexität lähmt auch Ihre Geschäftstätigkeit?

Dann sind Sie bei uns richtig.

In vielen Unternehmen hat sich eine Copy-&-Paste-Kultur etabliert

Projekte und Bauteile werden dupliziert und individuell angepasst. Obwohl in den meisten Fällen ein Configure-to-Order-Ansatz mit einem Standardisierungsgrad von 80 bis 90 % möglich wäre, verbleiben viele Unternehmen im aufwendigen Engineer-to-Order-Modus.

Technisch führt das zu einer Vielzahl unterschiedlicher Lösungen für identische Fragestellungen. Was früher pragmatisch erschien, entwickelt sich heute zu einem komplexen, fehleranfälligen und zeitraubenden Prozess.

Die Folge: steigende Kosten, längere Durchlaufzeiten und überlastete Ingenieurteams, denen kaum noch Raum für echte Entwicklungsarbeit und Innovation bleibt.

Früher innovativer Weltmarktführer – heute abgehängt und zu teuer

 „Made in Germany“ stand lange für technologische Führerschaft – doch historisch gewachsene Systemlandschaften und unintegrierte Zukäufe wurden nie konsequent optimiert.

Die Folge: fragmentierte Architekturen, die schnelle Innovationszyklen ausbremsen und die Einführung neuer Features erschweren. Entwicklungsprozesse dauern zu lange, Time-to-Market-Ziele werden verfehlt, während asiatische Wettbewerber zunehmend gleichwertige Produkte schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.

Ohne strukturelle Erneuerung droht der technologische Vorsprung von gestern zum Wettbewerbsnachteil von morgen zu werden.

Technisch überspezifizierte Produkte am Kundennutzen vorbei

Neue Lösungen werden auf den Markt gebracht, doch statt Begeisterung kommt die Frage: „Wie lange kann ich das alte Produkt noch bestellen?“

Was der Vertrieb fordert und was der Kunde tatsächlich braucht, klafft häufig auseinander. Ein tiefgreifendes Kundenverständnis – insbesondere im B2B-Bereich – ist selten vorhanden oder nicht systematisch verankert.

Selbst wenn relevante Kundenanforderungen identifiziert werden, lassen sie sich meist nur mit erheblichem technischen und wirtschaftlichen Aufwand umsetzen.

Es fehlt an durchgängiger Transparenz von der Kundenperspektive über die Technik bis hin zur Fertigung.

Modular Management

Wer sind wir, was machen wir und warum sagen viele, dass wir anders sind

“Wir sind ein Team von 90 Personen weltweit, die sich ausschließlich mit Themen und Fragestellungen aus dem Bereich der modularen Produktarchitektur oder der Produktkonfiguration beschäftigen. Und das ausschließlich unter der Prämisse, dass diese beiden Themen bei Ihnen auch wirklich auf Ihre Geschäftsziele einzahlen."

Daniel Mund, Senior Vice President Modular Management Deutschland

Wertschöpfung beschleunigen durch Modularität

Wir unterstützen Unternehmen bei Aufbau und Pflege modularer Produktstrukturen sowie durchgängiger Konfiguration in
der gesamten Wertschöpfungskette, um so maximale Skalierbarkeit und Flexibilität Ihrer Geschäftstätigkeit zu
erreichen. Dabei gehen wir anders vor, als Sie es vielleicht gewohnt sind.

Eine Komplettlösung von den Pionieren der Modularität

Wie wir Modularität verstehen

Modularität ist kein Selbstzweck – sie ist ein strategisches Mittel zur Erreichung Ihrer Geschäftsziele.

“Viele Unternehmen setzen bereits auf modulare Konzepte, doch nur wenige schöpfen deren Potenzial wirklich aus. Warum? Weil Modularität oft rein technisch gedacht wird, anstatt gezielt auf operative Exzellenz, Marktvielfalt und Innovationsführerschaft auszurichten. Unser Ansatz unterscheidet sich grundlegend: Wir strukturieren Ihre Produkte – inklusive Elektronik, Software und Services – entlang Ihrer strategischen Zielrichtungen. So schaffen wir stabile Architekturen mit klar definierten Schnittstellen, die gleichzeitig Varianz ermöglichen, Innovation beschleunigen und Kosten kontrollieren. Das Ergebnis: kürzere Time-to-Market, höhere Profitabilität und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit – die Grundlage für ein Composable Business mit messbarem Mehrwert."
Markus Lotz,
Geschäftsführer Modular Management Deutschland GmbH
Kundenrezensionen

Das sagen unsere Kunden

Echte Zitate, echte Eindrücke, echte Resultate

"Modular Management ist kein klassisches Beratungsunternehmen. Statt Wissen zurückzuhalten, teilen sie es offen und umfassend – ganz im Sinne der Kunden. Ihr Ziel ist es, uns zu befähigen, eigenständig weiterzugehen. Nach der Zusammenarbeit hatten wir das Gefühl, wir könnten selbst bei Modular Management anfangen – so tief war unser Verständnis. Diese offene, partnerschaftliche Herangehensweise ist einzigartig."

Leiter Business Process Engineering

Branche | Laborgeräte

"Was mich an Modular Management begeistert hat, war die pädagogische Art, mit der sie das Thema Modularität vermitteln. Schon bevor wir überhaupt Kontakt aufgenommen haben, konnte ich auf ihre frei zugänglichen Inhalte zugreifen – ohne Anmeldung, ohne Barrieren. Diese Offenheit hat es mir ermöglicht, intern Überzeugungsarbeit zu leisten und den Mehrwert von Modularität im Unternehmen zu verankern. Ihre Expertise war für unser internes Marketing und die Argumentation für ein modulares Produkt entscheidend".

Entwicklungsleiter

Branche | Kommissionierroboter

"Für uns war nicht nur die Methodik entscheidend, sondern vor allem der menschliche und kulturelle Fit. Schon in den ersten Gesprächen und der Potenzialanalyse wurde klar: Die Arbeitsweise und die Haltung von Modular Management passen zu uns. Methodisches Know-how allein reicht nicht – es braucht Berater, die unsere Kultur verstehen und auf Augenhöhe mit unseren Teams arbeiten. Genau das haben wir hier gefunden."

Geschäftsführer

Branche | Abfüllmaschinen

"Was Modular Management für mich deutlich von klassischen Unternehmensberatungen unterscheidet, ist der inhaltliche Tiefgang und die technische Kompetenz. Sie treten auf wie ein echter Engineering-Partner – nicht wie eine Beratung, die auf Basis von Kostenkalkulationen ein theoretisches Modulkonzept entwirft. Ihre Herangehensweise ist fundiert, praxisnah und greifbar."

Geschäftsbereichsleiter

Branche | Sensorik

Kundeninterview

Modularität ist mehr als ein Entwicklungsprojekt

“Das Projekt habe ich zuerst als Entwicklungsprojekt gestartet, habe dann aber sehr schnell gemerkt, dass es weit mehr bedarf, als einer reinen Entwicklungs-fokussierung. Aber erst entlang der Reise ist das Bewusstsein auch bei mir größer geworden, was für ein großes Rad man hier tatsächlich drehen muss, um auch von der Wirkung der Modularisierung unternehmensübergreifend profitieren zu können. Damit es eben nicht nur ein Entwicklungsprojekt ist sondern am Ende des Tages die Ergebnisse auch in der GuV sichtbar sind."
Cristian Reiter, CTO & Managing Director Uhlmann Pac-Systeme

Wir sind Modular Management

Wir sind ein schwedisches Unternehmen mit Niederlassungen in Schweden, Deutschland, USA und Japan mit rund 90 Mitarbeitern. Seit 1996 haben wir mit über 200, teils international namhaften Unternehmen, zusammengearbeitet. Viele hiervon teilen auch gerne mit Ihnen ihre Erfahrungen. Mehr über uns >