<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1491912051620464&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

 


commscope-2

Unser Projektpartner: CommScope

CommScope Inc. ist ein global tätiges, US-amerikanisches Unternehmen im Bereich Netzwerkinfrastruktur mit Hauptsitz in Hickory, North Carolina. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von 8,435 Milliarden US-Dollar und beschäftigt weltweit über 30.000 Mitarbeiter, mit Kunden in mehr als 130 Ländern.

CommScope entwickelt und produziert vielfältige Produkte für die Netzwerkinfrastruktur und gliedert sich 2020 in vier Geschäftsbereiche: Home Networks, Broadband Networks, Venue and Campus Networks sowie Outdoor Wireless Networks.

Herausforderungen im Unternehmen

Netzbetreiber beschleunigen den Ausbau faserbasierter Netzwerklösungen, um wettbewerbsfähige Vernetzungsangebote zu ermöglichen und gleichzeitig zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Die zunehmende Verbreitung von Glasfaser bringt jedoch mehrere Herausforderungen für Netzbetreiber mit sich. Je tiefer die Glasfaser ins Netz vordringt, desto komplexer und schwieriger werden die Beschaffung der benötigten Gehäuse und Anschlussgeräte, die Schulung der Techniker sowie die zügige Bereitstellung der Anschlüsse.

Generell steht die Branche vor folgenden drei Herausforderungen:

  • Installation von Glasfasern mit weniger qualifiziertem Personal: Lösungen finden, die Serviceanbieter dabei unterstützen, den Fachkräftemangel zu bewältigen, Installationen zu vereinfachen und neue Techniker schneller auszubilden.
  • Technologische Veränderungen meistern: Eine Produktpalette schaffen, die schnelle technologische Fortschritte unterstützt und gleichzeitig zukünftige Anforderungen vorwegnimmt.
  • Anpassung an ein dynamisches Wettbewerbsumfeld: Serviceanbieter müssen schneller auf Marktanforderungen reagieren können, weshalb CommScope schnell adaptierbare Produkte mit kurzen Lieferzeiten anbieten muss.

 

Ergebnisse

 

–75 % Komponenten

50-mal mehr Konfigurationsmöglichkeiten

–50 % Entwicklungszeit

–70 % Zulieferer

Angebotserstellung: 7 Tage → 1

„Mit NOVUX™ nutzen wir CommScopes Expertise, Innovationskraft und Größe, um Kunden und deren Netzwerke fit für die Zukunft zu machen. Unser Kundenengagement bedeutet, dass wir direktes Kundenfeedback in unsere strategischen Entscheidungen integrieren und sicherstellen, dass jede Verbindung und jedes Kabel eine profitable Investition für den Kunden darstellt.

NOVUX™ ist dafür ein herausragendes Beispiel. Ich danke dem gesamten Team für seinen außerordentlichen Einsatz bei NOVUX™ und für seine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung unserer Branche.“

 James DeCoe, Vice President Network Connectivity Business Unit, CommScope

 

 

Diese Case Study können Sie sich als Teil unserer Case-Study-Sammlung hier herunterladen:

Gesetzte Optimierungsziele

Der Marktdruck, die Notwendigkeit zur Kostenreduzierung und kürzere Entwicklungszeiten nahmen zu, während gleichzeitig die Komplexität außer Kontrolle geriet. 2017 wurde immer deutlicher, dass der Geschäftsbereich Broadband Networks bei CommScope einen neuen Ansatz für Produktportfolio und Produktentwicklung benötigte.

Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, benötigte CommScope eine Designstrategie, die sich durch Konfigurierbarkeit, Skalierbarkeit und Einfachheit auszeichnet. Nach eingehenden Untersuchungen fiel die Entscheidung für ein Modularisierungsprogramm, das alle relevanten Bereiche des Unternehmens – vom Vertrieb bis zur Produktion – einbezog.

Ziel war, „mit möglichst wenigen Komponenten möglichst viele Konfigurationen für Glasfaseranschlüsse bereitzustellen“. CommScope entschied sich, gemeinsam mit Modular Management eine modulare Produktarchitektur für den nächsten Produktlaunch zu entwickeln.

Was wir gemeinsam erreicht haben

Mit NOVUX™ präsentierte CommScope die erste vollständig modulare Fiber-to-the-Home-Plattform (FTTH) der Branche. Die Lösung wurde von Grund auf neu entwickelt und über das gesamte FTTH-Netz hinweg implementiert. NOVUX™ bildet damit den Kern einer systematischen Transformation von Entwicklung, Fertigung und Vermarktung im Breitbandgeschäft.

Ziel war es, die zunehmende technische Komplexität durch eine standardisierte und gleichzeitig hochgradig konfigurierbare Produktplattform zu beherrschen – mit messbarem Erfolg.

Effizienzsteigerung durch modulare Architektur

Die Resultate des Modularisierungsprogramms zeigen den strategischen und operativen Nutzen deutlich:

  • 75 % weniger Komponenten bei gleichzeitig 50-facher Konfigurierbarkeit
  • 50 % kürzere Entwicklungszeit für neue Produktvarianten
  • Im Bereich der Terminals stieg die Zahl möglicher Konfigurationen von 2.500 auf 162.000
  • Produktkonfigurationen innerhalb von 24 Stunden (zuvor bis zu 7 Tage)
  • Vereinheitlichte Installationsprozesse und Dokumentation erleichtern Schulungen
  • Weniger Bauteile führen zu optimierten Lieferketten und reduzierten Lagerbeständen

Diese Fortschritte erlauben es CommScope, neue Märkte schneller zu bedienen, flexibel auf kundenspezifische Anforderungen zu reagieren und dabei die internen Betriebskosten zu senken.