Nutzen eines einheitlichen Informationsmodells für Produktarchitekturen

Informationen entlang der Wertschöpfungskette effizient zu verwalten, um dadurch Geschäftsprozesse gezielt steuern zu können, gehört heutzutage zu den entscheidenden Fähigkeiten im Unternehmen. Der Di...
Artikel lesen »

Vorteile, Strategie und Management von modularen Produktplattformen

Bei der kundenindividuellen Massenproduktion sind Modularisierung und Produktplattformen die wichtigsten Werkzeuge für Unternehmen, um die Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette zu steigern. Pr...
Artikel lesen »

Warum Strategie im Baukastensystem wichtig ist

Im Zeitalter der Digitalisierung spielt die Schnelligkeit von Prozessen eine zentrale Rolle. Wenn Kunden ein neues Produkt anfordern, hätten sie es lieber gestern als heute. Dabei werden gleichzeitig ...
Artikel lesen »

So machen Sie Baukastensysteme konfigurierbar

Ein erfolgreiches Baukastensystem zeichnet sich durch drei Merkmale aus: Flexibilität, Agilität und Effizienz. Bei der Entwicklung der Architektur müssen Module und Schnittstellen so definiert werden,...
Artikel lesen »

Modularisierung in 5 Schritten mit Modular Function Deployment®

Viele Unternehmen stecken in einem Dilemma. Die Kunden stellen immer diversere Anforderungen an ein Produktsortiment und hätten gerne maßgeschneiderte Produkte. Gleichzeitig erzeugen alte und neue Kon...
Artikel lesen »

Produktplanung anhand Kundennutzen mit dem Customer Canvas

In vielen Unternehmen ist das angebotene Produktportfolio noch immer stark technisch geprägt. Portfolios sind historisch gewachsen und setzen sich aus Produktvarianten zusammen, die im Rahmen vergange...
Artikel lesen »

Wie modular sind Sie wirklich? -  Der Reifegrad der Produktarchitektur

Die meisten Unternehmen würden von sich selbst sagen wir sind schon „Modular“ aufgestellt. Die Suche nach Bausteinen, die wiederverwendet und über mehrere Produkte hinweg gemeinsam genutzt werden könn...
Artikel lesen »

Modularisierung oder Systems Engineering - Wie entscheide ich mich richtig?

Der VDMA-Report „IT und Automation 2018“ zeigt eindeutig, was viele von uns schon gewusst oder zumindest vermutet haben: Kaum eine Maschine oder ein Produkt kommt noch ohne Softwarelösungen zur Steuer...
Artikel lesen »